Die Ausbildungsmesse in der Wedemark hat sich als voller Erfolg erwiesen. In einer beeindruckenden Kooperation zwischen dem Verein #zusammenwedemark, der Gemeinde Wedemark und den lokalen Schulen fand die Veranstaltung großen Anklang bei Schülern und Ausstellern gleichermaßen.
Vielfältiges Angebot für die Jugend der Wedemark
Insgesamt 28 Aussteller präsentierten sich den Schülerinnen und Schülern, darunter erfreulicherweise neun lokale Unternehmen aus der Wedemark. Die Bandbreite der vertretenen Branchen war beachtlich: Von Handwerksbetrieben über Bildungseinrichtungen bis hin zum öffentlichen Dienst war für jeden Interessensbereich etwas dabei. Besonders positiv fiel auf, dass viele Aussteller mit großen Ständen, Mitmachaktionen und anschaulichen Produktbeispielen die Aufmerksamkeit der Jugendlichen auf sich zogen.
Die Messe richtete sich gezielt an die Jahrgänge 8-10 der IGS sowie die Jahrgänge 9 und 10 von Realschule und Gymnasium. Auch Oberstufenschülern wurde empfohlen, die Veranstaltung zu besuchen. Nach Schätzungen nahmen rund 600 Schülerinnen und Schüler teil, die in Begleitung ihrer Lehrkräfte stundenweise die Messe besuchten.
Interaktive Elemente sorgen für Begeisterung
Um die Messe noch interaktiver zu gestalten, wurde ein Quiz mit attraktiven Preisen organisiert. Eine speziell eingerichtete Quiz-Box lud zum Mitmachen ein und bot eine spielerische Möglichkeit, sich mit den verschiedenen Ausbildungsangeboten auseinanderzusetzen. Mit 70 Teilnehmenden war das Quiz ein voller Erfolg. Als Preise winkten Gutscheine von #zusammenwedemark sowie Giveaways der Bundeswehr.
Für die Evaluation der Veranstaltung wurden sowohl für Aussteller als auch für Schülerinnen und Schüler Online-Umfragen erstellt. Die Zugänge wurden über QR-Codes verteilt, die für die Aussteller im Willkommensbrief enthalten waren und für die Jugendlichen auf Plakaten in der Messehalle ausgehängt wurden.
Starke Partnerschaft für die Zukunft der Region
Die enge Zusammenarbeit zwischen #zusammenwedemark, den drei Wedemärker Schulen und der Gemeinde erwies sich als Schlüssel zum Erfolg. Durch diese Kooperation konnte die Veranstaltung optimal auf die Bedürfnisse der Jugendlichen abgestimmt werden und erhielt eine breite Aufmerksamkeit in der Region. Besonders erfreulich war die Beteiligung zahlreicher lokaler Unternehmen, die ihre Ausbildungsangebote direkt den Jugendlichen vorstellen konnten.
“Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die Messe, sondern auch die regionale Wirtschaft und fördert die langfristige Bindung junger Menschen an die Wedemark”, betonte ein Organisator. Die Initiative #zusammenwedemark half dabei, die Messe als wichtigen Anlaufpunkt für Ausbildungsinteressierte zu positionieren und das Bewusstsein für die Vielzahl an Karrieremöglichkeiten vor Ort zu schärfen.
Reibungsloser Ablauf trotz kurzer Vorbereitungszeit
Bemerkenswert ist, dass die gesamte Veranstaltung in relativ kurzer Zeit vom Herbst bis zum Frühlingsbeginn geplant und umgesetzt wurde. Am Messetag selbst herrschte eine gute Stimmung, und das Team reagierte flexibel auf notwendige Änderungen.
Die Aussteller hatten ab 7:30 Uhr Zeit für den Aufbau, und die Messe öffnete um 8:50 Uhr ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler. Bis 13:30 Uhr konnten sich die Jugendlichen informieren und freuten sich besonders über die mitgebrachten Goodies der Ausstellenden. Um 14:00 Uhr war die Veranstaltung komplett abgebaut – ein Zeichen für die hervorragende Organisation.
Das gewachsene Netzwerk aus Schulen, #zusammenwedemark und der Gemeinde Wedemark hat mit dieser Ausbildungsmesse einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung der Jugendlichen in der Region geleistet und plant bereits weitere gemeinsame Projekte für die Zukunft.